Tobias und die himmlische Begleitung

Qualitätsmerkmale:

✅️ Freiwilligkeit

Die Handlungsanregungen sind sprachlich eindeutig als freiwillig gekennzeichnet.

  Haltung

Der Einsatz des Materials fördert eine Haltung der Wertschätzung und des Respekts gegenüber anderen Menschen und der Welt.

✅️ Ermutigung

Es wird erkennbar eine angstfreie Begegnungs- und Lernsituation angestrebt.

  Anregen zum Fragen

Durch den Einsatz des Materials und die beschriebenen Aktivitäten werden Gelegenheiten und Freiräume eröffnet, (religiöse) Fragen zu formulieren und individuelle sowie geteilte Antwortversuche zu erproben.

✅️ Stärkung

Der Einsatz des Materials fördert eine individuelle Stärkung der Kinder.

  Selbstbildung

Die im Material beschriebenen Aktivitäten und Prozesse fördern das aktive Lernen bzw. eine aktive (Selbst-)Bildung.

  Vielfaltsbewusstsein

Der Einsatz des Materials fördert den Umgang mit unterschiedlichen Wertesystemen, Weltanschauungen oder Familienreligionen.

✅️ Religiöse und kulturelle Orientierung

Der Einsatz des Materials fördert eine Orientierung in der christlichen (Symbole, Zeiten, Feste, Lebenssituationen) Prägung der Kultur.

  Regionaler Bezug

In den Ausführungen wird ein Bezug zum (regionalen) Orientierungsplan/Bildungsplan hergestellt.

✅️ OER

Das Material erfüllt OER-Standards.

Kurzbeschreibung

Die Erzählung von Tobias und seinem himmlischen Begleiter in einem Projekt über mehrere Tage erzählt und gestaltet.

Vorgehensweise

Die Erzählung stammt aus dem Buch Tobit oder Tobias aus den “Apokryphen” in evang. verantworteten Bibeln (es wird in lutherischer und reformierter Tradition nicht zur Heiligen Schrift gezählt, aber ist nach Martin Luther “nützlich und gut zu lesen”)/dem Buch Tobit im Alten Testament in kath. verantworteten Bibeln. Die rote Linie der spannenden Geschichte wird am ersten Tag des Projekts erzählerisch entfaltet, woran sich in den folgenden Tagen verschiedene Vertiefungen und Kreativaktionen anschließen.

Der Fokus hier liegt auf dem Thema der himmlischen Begleitung durch einen Menschen/einen Engel.

Religionspäd. Überlegungen

In der Erzählung geht es darum größere Wege und Wagnisse zu meistern, in dem Vertrauen auf liebevolle Begleitung auch in schwierigen Situationen. Dabei ist es wichtig, dass Begleitung heißt, dass Gott bzw. ein Schutzengel mit dem Kind mitgeht und es ggf. tröstet. Es heißt nicht, dass Kindern nie etwas zustoßen wird. Jedoch können Kinder sich dankbar begleitet fühlen, wenn sie in gefährlichen Situation Unterstützung erfahren haben, z.B. durch einen nahestehenden Menschen. Das Projekt bietet eine Möglichkeit darüber in den Austausch zu kommen, was ein Schutzengel (nicht) kann.

Sicherlich ist der Entwurf aufgrund der Länge der Erzählung erst für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

Kinderfahrung

Die Erzählung bietet sich u.a. in Übergangssituationen an, etwa am Ende der Kindergartenzeit. Sie ist aber auch geeignet für einen Zeitraum, in dem mehrtägiges Arbeiten gut möglich ist, z.B. als thematisches Projekt in einer Sommergruppe.

Quellennachweise

Schreibe einen Kommentar